Am 6.9.2025 starteten 4 Mitglieder vom Wanderverein Burgstädt von Niederwiesa aus zu einer 25 km-Wanderung nach Chemnitz. Entlang der Zschopau ging es zunächst zum Schloss Lichtenwalde, wo die Teilnehmer bereits einen kleinen Eindruck vom diesjährigen Kürbisfestival gewinnen konnten. Nach einem Besuch der Stiftskirche in Ebersdorf wurde schließlich der Bahnhof Chemnitz-Kinderwaldstätte erreicht.
Kürbisfestival Unterwegs in Chemnitz
Um 9.30 Uhr machten sich 8 Wanderfreunde auf die 15 km-Strecke. Wir 15 km-Wanderer fuhren mit der Citybahn C 13 nach Chemnitz und weiter mit der C 14, bis zum gemeinsamen Treffpunkt „Kinderwaldstätte“ in Glösa-Draisdorf. Dort stieß noch eine große Wandergruppe von Chemnitz zu uns, so dass (geplant) 170 Leute gemeinsam loswanderten. Wir begannen unseren Weg über Wald- und Feldwege. In der Ferne war bereits die bunte Chemnitzer Esse zu sehen. Beim Kleingartenverein „Heimaterde“ machten wir eine kurze Pause und am „Schnellen Markt“ erwartete uns auf dem dortigen Spielplatz ein deftiger Imbiss (Wiener und Kartoffelsalat). Der Name ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass seit ca. 1570 durchziehende Händler hier ihre Waren feilboten. Danach streiften wir den Stadtrand von Chemnitz und von weitem war der Museumsbahnhof von Hilbersdorf zu sehen. Die weitere Strecke führte, zuerst querfeldein über eine Wiese und später ziemlich unwegsam durch eine Art „Chemnitzer Urwald“ über Wurzeln und Äste, eine besondere Herausforderung für das „Team Lidl“, welches einen Bollerwagen hinter sich herzog.
Teufelsbrücken im Zeisigwald Im Zeisigwald
Schließlich erreichten wir über die Dresdner Straße den Zeisigwald, passierten die Teufelsbrücken (heute ein technisches Denkmal, um 1880 zur Abstützung der senkrechten Wände für die Zufahrtsstraße in den damaligen Ratssteinbruch errichtet). Der Weg führte bergauf und bergab am Gelände des ehemaligen Steinbruchs, zur ehemaligen „Zeisigwaldschänke“. Schließlich erreichten wir die Gellertstraße und damit unser Ziel, das Stadion. Dort war bereits ein buntes Treiben in vollem Gange. Erwachsene und Kinder konnten sich bei verschiedenen Spielen und Sportarten ausprobieren. Aber unser Motto lautete „Sports United“ (Sport verbindet) und wir reihten uns in einen Umzug mit diversen Sportarten, unter der Abteilung „Wandern“ mit ein. Pünktlich 17.00 Uhr begann der Einmarsch ins Stadion. Dies wird sonst zumeist vom Fußball-Verein CFC genutzt. Das Ziel war, alle Formationen zu einem großen „C“ zu vereinen. Ob dies erreicht wurde, konnte man wahrscheinlich aber nur von oben erkennen.
Stadion Gellertstraße Warten auf die Abschlusszeremonie
Nach dem Ende des offiziellen Teiles fand noch ein Fußballspiel zwischen ehemaligen Profis vom Fußballverein Düsseldorf und Bürgermeistern aus dem Chemnitzer Umland statt, welches garantiert von den Experten gewonnen wurde. Nach einer kleinen Rast trat unser Wanderverein die Heimfahrt nach Burgstädt an. Es war ein interessanter Wandertag in und um Chemnitz. Vielen Dank an die Organisatoren vom Wanderclub 1951 Chemnitz e. V.
Ute Möller